Sei einer der ersten Nutzer — Exklusiver Frühzugang gestartet!

AGB´s & Nutzungsbedingungen

AGB´s

AGB´s & Nutzungsbedingungen für CheckWerk ™

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB´s)

für die Nutzung der Plattform CheckWerk ™

Stand: April 2025

1. Geltungsbereich

(1.1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB´s) gelten für alle Verträge zwischen der CheckWerk ™ eine Marke der SaHeGa Service GmbH, Bertramstraße 10, 65185 Wiesbaden Handelsregister, USt-ID DE349609679 (nachfolgend „Anbieter“) und ihren gewerblichen Kunden (nachfolgend „Nutzer“), über die Nutzung der digitalen Plattform CheckWerk ™.

(1.2) Die Plattform richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Die Nutzung durch Verbraucher ist ausgeschlossen.

(1.3) Abweichende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand

(2.1) CheckWerk ™ ist eine cloudbasierte Software-as-a-Service-Plattform (SaaS), die Handwerksbetrieben digitale Werkzeuge für die Organisation, Dokumentation und Wartung von Projekten zur Verfügung stellt.

(2.2) Je nach Tarif können Zusatzfunktionen wie API-Schnittstellen oder White-Label-Lösungen genutzt werden. Eine Leistungsübersicht ist unter der Seite Preise verfügbar.

3. Vertragsschluss und Testzeitraum

(3.1) Der Vertrag kommt entweder

a) durch Registrierung auf der Plattform und anschließende Freischaltung des Nutzerkontos oder

b) durch Angebotsannahme oder beidseitig bestätigten Bestellschein zustande.

(3.2) Nach Registrierung kann ein einmaliger, kostenloser Testzeitraum von [z. B. 14 Tagen] aktiviert werden. Danach endet der Zugriff automatisch, sofern kein kostenpflichtiger Tarif gebucht wird.

4. Technische Voraussetzungen und Mitwirkungspflichten

(4.1) Der Nutzer ist selbst verantwortlich für die Bereitstellung und Wartung seiner technischen Infrastruktur (z. B. Internetzugang, kompatible Endgeräte, aktuelle Browser).

(4.2) Der Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten sicher zu verwahren und Dritten keinen Zugriff auf die Plattform zu ermöglichen.

(4.3) Eingestellte Inhalte und Daten müssen sachlich korrekt, rechtlich zulässig und frei von Schadsoftware sein.

5. Nutzung der Plattform und API

(5.1) Die Nutzung der Plattform erfolgt ausschließlich im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke.

(5.2) Bei Tarifen mit API-Zugang ist der Nutzer für die sichere Integration verantwortlich. Der Anbieter kann bei Missbrauch den API-Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren.

6. White-Label-Optionen

(6.1) Für größere Kunden oder Vertriebspartner bietet der Anbieter White-Label-Versionen an.

(6.2) Die Konditionen (z. B. Mindestvolumen, Branding, Support) werden individuell vereinbart. Diese AGB gelten sinngemäß auch für White-Label-Lösungen, sofern keine abweichende Regelung getroffen wird.

7. Preise und Zahlungsbedingungen

(7.1) Die aktuellen Tarife sind auf der Seite Preise veröffentlicht.

(7.2) Die Abrechnung erfolgt im Voraus für den gebuchten Zeitraum (monatlich oder jährlich).

(7.3) Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(7.4) Der Anbieter ist berechtigt, bei Zahlungsverzug den Zugang zur Plattform zu sperren. Weitere rechtliche Schritte bleiben vorbehalten.

8. Verfügbarkeit und Support

(8.1) Der Anbieter gewährleistet eine durchschnittliche Systemverfügbarkeit von 99 % im Monatsmittel, bezogen auf das Kalenderjahr.

(8.2) Geplante Wartungen werden – sofern möglich – außerhalb der üblichen Geschäftszeiten durchgeführt.

(8.3) Support steht werktags zwischen 09:00 und 17:00 Uhr per Support E-Mail zur Verfügung.

9. Datenschutz und Auftragsverarbeitung

(9.1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters

(9.2) Sofern der Nutzer personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet, wird ein separater Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

10. Vertragslaufzeit und Kündigung

(10.1) Die Laufzeit richtet sich nach dem gewählten Tarif (monatlich oder jährlich).

(10.2) Der Vertrag verlängert sich automatisch um die ursprüngliche Laufzeit, wenn er nicht mit einer Frist von 14 Tagen zum Laufzeitende gekündigt wird.

(10.3) Die Kündigung kann schriftlich oder über die Funktion im Nutzerkonto erfolgen.

(10.4) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

11. Änderungen der AGB

(11.1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

(11.2) Änderungen werden mindestens 14 Tage im Voraus per E-Mail angekündigt. Widerspricht der Nutzer nicht, gelten die Änderungen als akzeptiert.

12. Haftung

(12.1) Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unbeschränkt.

(12.2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden, die auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten beruhen (Kardinalpflichten), begrenzt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.

(12.3) Für Datenverluste haftet der Anbieter nur, wenn der Nutzer regelmäßig und ordnungsgemäß Sicherungskopien erstellt hat.

(12.4) Die Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

13. Schlussbestimmungen

(13.1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(13.2) Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Sitz des Anbieters.

(13.3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.